Aktuelles

Meldungen suchen & filtern

Ausstellung Demenz

Ausstellung vermittelt alles Wichtige zum Thema Demenz

18.08.2017: Das Thema Demenz ist in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Landkreis Miltenberg gibt es bis zu 3000 Betroffene – was bedeutet, dass fast jeder in seinem Familien- oder Bekanntenkreis Betroffene oder deren Angehörige kennt. Wichtige Informationen zum Thema Demenz vermittelt die Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“, die noch bis zum 1. September im Foyer des Landratsamts Miltenberg zu sehen ist.
Wanderausstellung Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz. (1)

„Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“

10.07.2017: Die Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ wird vom 14. August bis 01. September 2017 im Foyer des Landratsamtes Miltenberg gezeigt werden. Den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung wird ein Überblick zum Thema Demenz gegeben und über Alltagsgegenstände die Lebenswirklichkeit von Demenzbetroffenen und ihren pflegenden Angehörigen nahegebracht. Damit soll eine breite Öffentlichkeit für das Thema Demenz sensibilisiert werden.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregionplus auf einem guten Weg

06.02.2017: Am Sonntag, 5. Februar, hatte die Gesundheitsregion Plus mit Landrat Jens Marco Scherf an der Spitze sowie Geschäftsstellenleiterin Judith Seidel gemeinsam mit dem ärztlichen Kreisverband Untermain, vertreten durch den Facharzt für Allgemeinmedizin, Jörg Frieß (Leidersbach), zur Kinomatinee nach Erlenbach eingeladen. Gezeigt wurde die Tragikomödie „Der Landarzt von Chaussy“, in dem ein Landarzt (Francois Cluzet) durch eine Erkrankung gezwungen ist, eine Vertretung (Marianne Denicourt) einzustellen.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

6. Treffen der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregionplus

24.01.2017: Beim 6. Treffen der Arbeitsgruppe "Gesundheitsversorgung" der Gesundheitsregionplus Miltenberg hatte Jörg Frieß vom Ärztlichen Kreisverband eine erfreuliche Nachricht: Ab 01. Juli 2017 wird eine neue Assistenzärztin in den erst im September 2016 gegründeten Weiterbildungsverbund eintreten. Sie ist nach Daniel Feldberg die zweite Medizinerin, die diese strukturierte Form der Facharztweiterbildung zur Allgemeinmedizin durchläuft. Dies ist ein tolles Ergebnis für die Bemühungen der Akteure in der Gesundheitsregionplus, Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner in den Landkreis zu holen, freute sich Landrat Jens Marco Scherf.
Landratsamt Miltenberg - Aktuelles

Sulzbach soll Stellplatz für Rettungsdienst bekommen

17.11.2016: Mit Rettungswagenstellplätzen in Sulzbach und Mömbris soll der Rettungsdienst in der Region laut Beschluss der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayerischer Untermain weiter verbessert werden. Der Verband reagiert damit auf die Ergebnisse der sogenannten Trust-III-Untersuchung, in der die Notfallrettung im Gebiet der Integrierten Leitstelle unter die Lupe genommen worden war.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

KV sagt Prüfung einer Bereitschaftspraxis in Miltenberg zu

14.11.2016: Noch besteht die Chance auf eine zweite Bereitschaftspraxis im südlichen Landkreis Miltenberg: In einem Gespräch in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Würzburg hat der Vorstandsvorsitzende der KVB, Wolfgang Krombholz, zugesagt, die entsprechenden Pläne der Ärzte und der Odenwald-Allianz zu prüfen. Er knüpfte dies an die Bedingung, dass schnellstens ein Businessplan eingereicht wird. Der KV-Vorstand will den Plan prüfen und bereits am 26. November in der Vertreterversammlung der KV präsentieren.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin begrüßt ersten jungen Nachwuchsarzt

07.11.2016: Mit einem „Herzlich Willkommen“ hat Landrat Jens Marco Scherf in der Helios-Klinik Erlenbach Daniel Feldberg begrüßt. Er ist der erste Arzt, der im jüngst gegründeten Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin seine Ausbildung beenden will. Mit ihm freuten sich auch Helios-Regionalgeschäftsführerin Corinna Glenz, der Erlenbacher Klinikgeschäftsführer Norbert Jäger und Ärztlicher Direktor Dr. Siegfried Beller.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Bereitschaftspraxis im südlichen Landkreis - Meldung der Gesundheitsregion plus

07.10.2016: Auch nach dem grundsätzlichen Nein der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) im Rahmen der Sitzung des Forums am 28. September 2016 hält die Gesundheitsregion plus weiterhin an dem Ziel einer Bereitschaftspraxis für den südlichen Landkreis Miltenberg fest. „Wir haben keinen Anlass, uns von dieser Zielsetzung zu verabschieden“, betont Landrat Jens Marco Scherf nach Rücksprache mit Vertretern der Ärzte des südlichen Landkreises.
Mehr Meldungen laden

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.