Region
Landkreis Miltenberg -
wo der Main am schönsten ist.
Entdecken Sie die Region
Wir bieten Ihnen nachstehend eine Übersicht über landesweite und regionale Angebote und Programme während des Medizinstudiums.
Zielgruppe: | Pflegepraktikum, Famulatur |
Förderung: | 200 € pro Monat oder Kostenfreie Unterbringung, Fahrtkostenübernahme und Kost |
Weitere Infos: | https://www.helios-gesundheit.de/karriere/perspektiven/einstiege-bei-helios/studierende/ |
Zielgruppe: | Famulatur |
Förderung: | Fahrtkostenübernahme, Worrkshops, Schnuppertage |
Weitere Infos: | http://www.aekv-ab.de/kontakt/ |
Zielgruppe: | Famulatur |
Förderung: | kostenlose Freizeitangebote |
Weitere Infos: | https://www.gesundheitsregion-plus-miltenberg.de/mainlandarzt/ |
Zielgruppe: | Mediszinstudierende, PJ Lehrpraxen |
Förderung: | max 2.400 € pro Tertial für Studierende max. 1.600 € pro Tertial für Lehrpraxis max. 20 Medizinstudierende pro Jahr |
Weitere Infos: | https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/nachwuchs-lp.html |
Zielgruppe: | Medizinstudierende, Famulatur |
Förderung: | max. 500 € pro Monat für Unterbringungs- und Reisekosten Famulatur in Hausarztpraxis im ländlichen Raum, max. 20 Studierende |
Weitere Infos: | https://www.hausaerzte-bayern.de/index.php/nachwuchs-lp.html |
Zielgruppe: | Medizinstudierende, Famulatur |
Förderung: | FamuLAND 500 € pro Monat für absolvierte Famulatur Famulatur in Haus- oder Facharztpraxis im ländlichen Raum (max. 20.000 Einwohner für Hausarztfamulatur, max. 40.000 Einwohner für Facharztfamulatur, wenn Famulatur in unterversorgtem / drohend unterversorgtem Planungsbereich stattfindet, Entfernungszuschlag von 150 €, wenn Entfernung zur Universität mehr als 60 km beträgt max. 10 Medizinstudierende pro bayer. Regierungsbezirk (insges. 70 Studierende) |
Weitere Infos: | www.kvb.de/nachwuchs/studium/ |
Zielgruppe: | Medizinstudierende |
Förderung: | 600 € pro Monat, max. 4 Jahre, nach absolviertem Ersten Abschnitt Voraussetzung: Verpflichtung der Studentin/des Studenten, die fachärztliche Weiterbildung innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des Medizinstudiums aufzunehmen sowie die fachärztliche Weiterbildung im Fördergebiet zu absolvieren und innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der fachärztlichen Weiterbildung mindestens 60 Monate im Fördergebiet ärztlich tätig zu sein (Einzelheiten dazu in der Förderrichtlinie). |
weitere Infos: | https://www.stmgp.bayern.de/service/foerderprogramme/stipendienprogramm-fuer-medizinstudierende |
Zielgruppe: | Medizinstudierende |
Förderung: | 600 € pro Monat, max. 4 Jahre, nach absolviertem Ersten Abschnitt. Voraussetzung: Verpflichtung der Studentin/des Studenten zur Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin/zum Allgemeinmediziner im ländlichen Raum, in dem auch das Praktische Jahr (PJ) absolviert wurde. Es besteht auch die Möglichkeit das BeLA-Programm nur für das PJ zu nutzen. Bewerbungen sind an die, auf der Homepage vom StmGP angegebenen, Universitäten zu richten. |
weitere Infos: | https://www.stmgp.bayern.de/service/foerderprogramme/bela-programm/ |