Beratungsangebote
Sozialpsychiatrischer Dienst Miltenberg

Kontakt:
Sozialpsychiatrischer Dienst Miltenberg
Brückenstraße 17
63897 Miltenberg
Telefon: 09371 80325
Fax: 09371 6500918
E-Mail: spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de
www.spdi-mil.de
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Als zentrale Anlaufstelle für Senioren und deren Angehörige im Landkreis Miltenberg umfasst die Beratungsstelle folgende Fachstellen:
- Fachstelle für pflegende Angehörige
- Fachstelle Wohnberatung
- Beratungsstelle Demenz Untermain
- Freiwilligenzentrum
- Seniorenbüro Horizont
Themen der Beratung können sein:
- Beratung zu z.B. Pflegeversicherung, Patientenverfügung und psychosoziale Beratung
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten
- Begleitung und Betreuung von ehrenamtlichen Helfern, Angehörigen- oder Selbsthilfegruppen
- Trägerunabhängige Information über alle Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe
- Trägerübergreifende Vernetzung bestehender Angebote für Betroffene und Angehörige
Die Information und Beratung kann persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. In begründeten Einzelfällen ist auch ein Hausbesuch möglich.
Alle Beratungsgespräche sind vertraulich, neutral, unabhängig, kostenfrei und individuell bezogen auf den Einzelfall.
Kontakt:
Büro Miltenberg
Brückenstraße 17, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371 669 4920 (Mo-Do von 10-12 Uhr und Mo-Di von 14-16 Uhr)
Büro Erlenbach
Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach
Telefon: 09372 9400075 (Mi von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr)
Büro Stadtprozelten - Termine 14-tägig nur nach Vereinbarung
Terminvereinbarung unter Telefon: 09371 669 4920
E-Mail: bsa@4main.de
www.seniorenberatung-mil.de
Ethiknetz Mainfranken e.V.

Ethikberatung bei schwierigen Entscheidungssituationen in der letzten Lebensphase. Anfragen können von Betroffenen, Angehörigen, Betreuern, Ärzten, Pflegenden und Einrichtungen gestellt werden.
Kontakt:
Telefon: 0931 393 2281 (Mo-Fr 8-12 Uhr)
https://www.ethiknetz-mainfranken.de/
EUTB Miltenberg


Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich kostenlos und bundesweit bei einem der zahlreichen EUTB-Angeboten beraten lassen. Die Berater*innen unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen:
- Zur Beantragung von Leistungen, wie einer Leistung zur med. Rehabilitation.
- Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können.
- Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie z. B. Teilhabe am Arbeitsleben.
Kontakt:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Brückenstraße 17
63897 Miltenberg
Telefon: 09371 9493487
E-Mail: eutb@awo-unterfranken.de
https://teilhabeberatung.de/beratung/eutb-miltenberg
VdK - Kreisverband Miltenberg

Beratung in sozialrechtlichen Fragen (im Rahmen einer Mitgliedschaft).
Kontakt:
VdK-Kreisgeschäftsstelle Miltenberg
Hauptstraße 38
63897 Miltenberg
Telefon: 09371 2563
E-Mail: kv-miltenberg@vdk.de
http://www.vdk.de/kv-miltenberg/
Gesundheitsinformation.de

Gesundheitsinformation.de vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) soll helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Die Website richtet sich mit einem breiten Themenspektrum an erkrankte wie gesunde Bürgerinnen und Bürger.
www.gesundheitsinformation.de
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
Die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen bieten durch ihre jeweilige Kranken- und Pflegeversicherung Pflegeberatung an. Bitte erkundigen Sie sich hierzu direkt bei Ihrer Kranken- und Pflegekasse.
https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/beratung_und_betreuung/pflegeberatung/pflegeberatung.jsp
https://www.compass-pflegeberatung.de/
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums in Deutschland

Verständliche und wissenschaftlich fundierte Information zum gesamten Spektrum der Onkologie.
https://www.krebsinformationsdienst.de/
Patienten- und Pflegeportal des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege

https://www.patientenportal.bayern.de/beratung/index.htm
Patientenbeauftragte der Bundesregierung

http://patientenbeauftragte.de/index.php/patientenrechte
Was hab ich?
Medizinstudenten übersetzen Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Kostenfrei.
https://washabich.de/
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)

- Berät Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Gesundheitsthemen haben.
- Sie beantwortet wissenschaftl. fundiert, umfassend und kostenlos die Fragen zu medizinischen, sozial- und medizinrechtlichen Fragen.
https://www.patientenberatung.de/de Palliativwegweiser der AOK

https://www.aok.de/pk/bayern/medizin-versorgung/aok-palliativwegweiser/