abschluss famulatur.jpg

Weingenuss zum Ende der Famulatur

27.09.2021: Die zweite Auflage des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg ist am Wochenende zu Ende gegangen. Vier Medizinstudentinnen absolvierten im Rahmen ihres Studiums vier Wochen ihrer Famulatur in Arztpraxen des Landkreises, ergänzt mit Visitationen in anderen Praxen und in der Helios-Klinik Erlenbach sowie diversen Freizeitaktivitäten. Fazit: Die jungen Frauen haben viel gelernt, aber auch das Freizeitprogramm gefiel – und mindestens zwei wollen wiederkommen.
Logo MucklMAG

Kampagne zur psychischen Gesundheit von Kindern: der „MucklMag“ stärkt die Kinder

13.09.2021: Auch im Landkreis Miltenberg wird das Projekt von Gesundheitsminister Klaus Holetschek zur Stärkung der psychischen Kinder mit dem „MucklMag“ unterstützt. Die Kampagne des Bayerischen Gesundheitsministeriums soll kleine Kinder und ihre Eltern bei den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie unterstützen.
Teilnehmerinnen des Famulatur-Programms 2021

Hausärztliche Versorgung: Famulatur-Programm geht ins zweite Jahr

08.09.2021: Der Landkreis Miltenberg bemüht sich um eine gute hausärztliche Versorgung: Für die zweite Auflage des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg haben sich in diesem Jahr vier Medizinstudentinnen gemeldet. Auf sie warten interessante vier Wochen in Arztpraxen im Landkreis Miltenberg, ergänzt durch Visitationen in Arztpraxen und der Helios-Klinik in Erlenbach. Aber auch Spaß in der Freizeit kommt nicht zu kurz, denn auch die besondere Lebensqualität im Landkreis Miltenberg soll einen bleibenden Eindruck bei den zukünftigen Hausärztinnen hinterlassen.
Main.Landarzt Famulaturprogramm

Jetzt für Famulaturprogramm 2021 bewerben!

09.06.2021: Nach den allerseits positiven Eindrücken des ersten Famulaturprogramms für Medizinstudierende im vergangenen Jahr geht das Programm der Gesundheitsregion plus in die zweite Runde. Ab sofort sind Bewerbungen für eine Hausarzt- oder Klinikfamulatur im Landkreis Miltenberg möglich.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gelungener Start der generalistischen Pflegeausbildung

04.05.2021: Beim zehnten Treffen des PflegeNetz Landkreis Miltenberg, das unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf in digitaler Form stattfand, wurde neben aktuellen Anliegen auch der Start der generalistischen Pflegeausbildung thematisiert.
Sind Sie bereit.png

Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis"

10.03.2021: Landrat Jens Marco Scherf ruft im Landkreis Miltenberg auf, Pflegekräfte zu nominieren.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Zwei neue Kinderarztsitze

07.12.2020: Die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus tagt. Beim Online-Treffen der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus im Landkreis Miltenberg am Mittwoch unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf standen die haus- und kinderärztliche Versorgung im Landkreis, die Inbetriebnahme der Kinderärztlichen Bereitschaftspraxis in Aschaffenburg sowie das Thema „Digitalisierung im Gesundheitswesen und in der Pflege“ im Fokus.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus setzt Arbeit nach Coronapause fort

08.07.2020: Unter dem Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf fand in der vergangenen Woche die 11. Sitzung des Gesundheitsforums der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg statt.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Zwei neue Kinderärzte für den nördlichen Landkreis

06.07.2020: Kreis Miltenberg. Eine bessere kinderärztliche Versorgung im Landkreis Miltenberg - das ist eines der drei Top-Themen in der 2015 begonnenen Arbeit der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg und auch eines der Top-Themen, die unsere Familien umtreibt. Steter Tropfen höhlt den Stein, so gibt es nun konkrete Schritte für eine deutliche Verbesserung! Nach Entscheidung des Zulassungsausschusses am 01. Juli wurden zwei neue Zulassungen im nördlichen Landkreis erteilt. Die beiden Kinderärzte haben damit die Möglichkeit, im nördlichen Landkreis jeweils eine eigene Praxis zu eröffnen. Die Entscheidung ist allerdings wegen einer Widerspruchsfrist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht rechtskräftig.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Weitere Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten

04.03.2020: Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch zum 16. Mal die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg im Landratsamt. Neben den Ergebnissen der neuen Bedarfsplanungs-Richtlinie und dem Stand der haus- und kinderärztlichen Versorgung im Landkreis standen u.a. als neuer und weiterer Baustein des Konzepts „Main.Landarzt“ ein Famulaturprogramm für Medizinstudierende, die „Modellregion Odenwald“ und das Thema „Coronavirus“ auf der Agenda.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Berufsfachschulen wollen in Heilmittelerbringer-AG mitarbeiten

11.02.2020: Zuwachs beim fünften Arbeitsgruppentreffen der Heilmittelerbringer aus dem Landkreis Miltenberg unter dem Dach der Gesundheitsregion plus: Landrat Jens Marco Scherf konnte am Dienstag erstmals die Schulleitungen der Berufsfachschule für Physiotherapie der Hans-Weinberger-Akademie sowie der Berufsfachschulen für Logopädie und für Physiotherapie der IB Medizinischen Akademie (alle Aschaffenburg) begrüßen. Die drei Schulen wollen auch künftig in der Arbeitsgruppe mitarbeiten.
2019-02-19_Fotolia_67360910_S_Gesundheitsregionplus_Hebammen.jpg

Hebammenvermittlungszentrale ein Erfolgsprojekt

10.02.2020: Die Hebammenvermittlungszentrale und der Hebammennotfalldienst der Hebammenkreisgruppe Miltenberg blicken auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Von 43 hilfesuchenden Familien, die sich an die Vermittlungszentrale gewandt haben, konnten 32 eine Hebamme vermittelt werden, haben drei selbst noch eine Hebamme gefunden und nur bei fünf Familien ist keine Vermittlung gelungen. Drei dieser Familien konnte allerdings über den Hebammennotfalldienst geholfen werden.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Zwei weitere ganze Kinderarztsitze für den Landkreis Miltenberg

07.01.2020: Kreis Miltenberg. Wie einer Presseinformation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns vom 03.Januar 2020 zu entnehmen ist, gibt es nach der Umsetzung der vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen geänderten Bedarfsplanungs-Richtlinie zwei weitere ganze Kinderarztsitze als Niederlassungsmöglichkeit im Landkreis Miltenberg.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus wird weitergefördert

11.12.2019: Kreis Miltenberg. Jetzt ist es offiziell: Die Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für weitere fünf Jahre weitergefördert! Wir danken allen Akteuren aus dem Gesundheitswesen, der Pflege und der Politik für ihr bisheriges großartiges Engagement zum Wohle der Bevölkerung im Landkreis Miltenberg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Digitale Vernetzung kein einfach zu lösendes Problem

27.11.2019: Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Miltenberg zum 15. Mal. Neben der haus- und kinderärztlichen Versorgung stand u.a. auch wieder das Thema Digitale Vernetzung im Gesundheitswesen und in der Pflege auf der Agenda.
Stellvertretender Landrat Thomas Zöller eröffnete den mittlerweile 14. Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum und konnte sich über sehr guten Besuch freuen.

Sterben, Tod und Trauer im Mittelpunkt

06.11.2019: Mit sehr gutem Besuch sind die Organisatoren des Palliativ-Hospiz-Tags im Elsenfelder Bürgerzentrum am Mittwochnachmittag belohnt worden. Über 150 Besucherinnen und Besucher lauschten einem Vortrag von Dagmar Weimer, ließen sich die Hospizversorgung im Landkreis Miltenberg vorstellen, informierten sich an den zahlreichen Infoständen und genossen die Musik von Christian Schmitt und Eva Reis.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus: Konkrete Präventionsprojekte vorgestellt

22.10.2019: Kreis Miltenberg. Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg traf sich am vergangenen Dienstag zum elften Mal, um ihre Arbeit zum Handlungsfeld „Gesundheitliche Chancengleichheit“ fortzusetzen. Im Vordergrund standen dabei die Vorstellung von zwei Projekten, eines zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen und ein zweites zur Förderung eines gesunden und ausreichenden Trinkverhaltens bei Schülerinnen und Schülern in Grundschulen.
Landrat Jens Marco Scherf begrüßt die Medizinstudierenden.

Medizinstudierende aus Würzburg auf Entdeckungstour im Landkreis Miltenberg

12.10.2019: Im Rahmen des Konzepts „Main.Landarzt“ der Gesundheitsregion plus fand auf Initiative von Kreisrat Rudi Schuck am Samstag eine Erlebnistour für Medizinstudierende im Landkreis Miltenberg statt.
Wie hier am Stand der Helios-Klinik wurde das Informationsangebot der über 20 Aussteller rege wahrgenommen.

Frauen- und Männergesundheit im Fokus

06.10.2019: Unter dem Motto „Frauen- und Männergesundheit: Gesund und fit bleiben“ stand der mittlerweile 28. Gesundheitstag des Landkreises Miltenberg in der Frankenhalle in Erlenbach. Über 20 Aktionspartner erfüllten den Gesundheitstag mit Ständen, Aktionen und Vorführungen mit Leben.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Arbeit geht der Gesundheitsregion plus nicht aus

25.09.2019: Die Gesundheitsregion plus Miltenberg hat in den letzten fünf Jahren bereits viel erreicht, aber auch in den nächsten Jahren ist noch viel zu tun. Das ließ sich in der zehnten Sitzung des Gesundheitsforums den Worten von Landrat Jens Marco Scherf und der Leiterin der Geschäftsstelle, Lena Ullrich, entnehmen.
Mehr Meldungen laden