Main-Echo

Warum Großostheim den hessischen Rettungsdienst braucht

17.11.2016: Zwei neue Stell­plät­ze für Ret­tungs­wa­gen wird es künf­tig am baye­ri­schen Un­ter­main ge­ben - in Sulz­bach und in Möm­b­ris. Doch sind mit die­ser Ent­schei­dung des Zweck­ver­bands für Ret­tungs­di­enst und Feu­er­wehralar­mie­rung am Mitt­woch­a­bend al­le of­fe­nen Fra­gen be­ant­wor­tet? Mit­nich­ten, wie die vor­ge­leg­ten Zah­len und die an­sch­lie­ßen­de Dis­kus­si­on zeig­ten.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

KV sagt Prüfung einer Bereitschaftspraxis in Miltenberg zu

14.11.2016: Noch besteht die Chance auf eine zweite Bereitschaftspraxis im südlichen Landkreis Miltenberg: In einem Gespräch in den Räumen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Würzburg hat der Vorstandsvorsitzende der KVB, Wolfgang Krombholz, zugesagt, die entsprechenden Pläne der Ärzte und der Odenwald-Allianz zu prüfen. Er knüpfte dies an die Bedingung, dass schnellstens ein Businessplan eingereicht wird. Der KV-Vorstand will den Plan prüfen und bereits am 26. November in der Vertreterversammlung der KV präsentieren.
Main-Echo

Zwei Bereitschaftspraxen für Bayerischen Untermain: Standorte Aschaffenburg und Erlenbach

13.11.2016: Der Baye­ri­sche Un­ter­main wird nach der Neu­ord­nung der Be­reit­schafts­di­enst­be­rei­che im Frei­staat mit den Stand­or­ten Aschaf­fen­burg und Erlenbach auf je­den Fall zwei Be­reit­schafts­pra­xen ha­ben. Die­se Ant­wort gab Wolf­gang Kromb­holz, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Kas­se­n­ärzt­li­chen Ve­r­ei­ni­gung Bay­erns (KVB), am Frei­tag dem Er­len­ba­cher Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Hans Jür­gen Fahn (FW).
BR24_Logo.jpg

Landkreis kämpft für zweite Praxis

12.11.2016: Wird es künftig im Landkreis Miltenberg immerhin noch zwei statt bisher drei Bereitschaftspraxen geben? Darum haben gestern Politiker und Ärztevertreter in Würzburg gerungen. Miltenbergs Landrat Marco Scherf schrieb nach dem Gespräch auf Facebook von einem "gemeinsamen Teilerfolg".
BR24_Logo.jpg

Krisengespräch in der KVB in Würzburg

11.11.2016: Die Zukunft des Bereitschaftsdienstes für Hausärzte im Landkreis Miltenberg ist noch immer nicht geklärt. Fortschritte soll nun ein Gespräch in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) in Würzburg bringen.
Main-Echo

Tür für zweite Praxis steht noch offen

11.11.2016: Nach über zweistündiger, zum Teil beinhart geführter Aussprache am Freitag in Würzburg sicherte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB), Wolfgang Krombholz, zu, ein vorgelegtes Konzept für eine zweite Bereitschaftspraxis am Standort Miltenberg zu prüfen. Dazu muss das Bündnis aus Ärzten und Politik einen Businessplan zügig nachliefern.
Main-Echo

Jeder verdient Lebensende in Würde

10.11.2016: Palliativ-Hospiz-Tag: Depression und ethische Fragen als Schwerpunktthemen im Elsenfelder Bürgerzentrum. Rund 150 Be­su­cher woll­ten sich am Mitt­woch zwi­schen 13 und 17 Uhr im Bür­ger­zen­trum in­for­mie­ren, was die Re­fe­ren­ten beim 11. Pal­lia­tiv-Ho­spiz-Tag des Land­k­rei­ses über die Schwer­punkt­the­men - de­pres­si­ve Er­kran­kun­gen und ethi­sche Fra­gen - zu sa­gen hat­ten, und zu­g­leich er­fah­ren, wie leis­tungs­fähig das Netz­werk in der Pal­lia­tiv-Ver­sor­gung im Land­kreis heu­te ist.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Großes Interesse am Palliativ-Hospiz-Tag in Elsenfeld

10.11.2016: Seit elf Jahren hat der vom Arbeitskreis Palliativ-Hospiz und dem Landkreis Miltenberg veranstaltete Palliativ-Hospiz-Tag einen festen Platz im Jahreskalender. Dass Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher kommen, ist nicht verwunderlich – präsentiert er doch stets neue, interessante Themen.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin begrüßt ersten jungen Nachwuchsarzt

07.11.2016: Mit einem „Herzlich Willkommen“ hat Landrat Jens Marco Scherf in der Helios-Klinik Erlenbach Daniel Feldberg begrüßt. Er ist der erste Arzt, der im jüngst gegründeten Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin seine Ausbildung beenden will. Mit ihm freuten sich auch Helios-Regionalgeschäftsführerin Corinna Glenz, der Erlenbacher Klinikgeschäftsführer Norbert Jäger und Ärztlicher Direktor Dr. Siegfried Beller.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Förderung der Mitarbeitergesundheit lohnt sich für Unternehmen

31.10.2016: Über 100 Gäste sind am Samstag der Einladung der Gesundheitsregionplus in das Bürgerzentrum Elsenfeld gefolgt, um sich über „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen?!“ informieren zu lassen. Moderatorin Patricia Appel führte durch den Tag, der am späten Nachmittag mit einer Podiumsdiskussion endete.
Main-Echo

Gesunde Mitarbeiter als Firmenziel

30.10.2016: Gesunde Mitarbeiter als Firmenziel – Informationstag im Bürgerzentrum Elsenfeld: Praxisnahe Informationen, kurzweilige, oft witzige Unterhaltung in brillanten Vorträgen, wertvolle Tipps in dichten, aktiven Workshops – all das hat den ersten Infotag zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement der Gesundheitsregionplus am Samstag im Bürgerzentrum zu einem Erfolg gemacht.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Ärztliche Versorgung: Kommunen können gute Rahmenbedingungen schaffen

28.10.2016: Auch wenn die Kassenärztliche Vereinigung (KV) für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung zuständig ist, so können doch auch Kommunen dazu beitragen, Hausärzte für ihre Gemeinden zu gewinnen. Dieses Resümee hat Gunnar Geuter, Kommunalbüro für ärztliche Versorgung, bei einer Veranstaltung der Gesundheitsregionplus gezogen.
Main-Echo

Rezepte gegen Hausarztmangel

28.10.2016: Infoveranstaltung der Gesundheitsregionplus für Bürgermeister und Kreisräte: Für klas­si­sche Lan­d­arzt­pra­xen wird es in den kom­men­den Jah­ren im­mer schwe­rer, Nach­fol­ger zu fin­den. Der be­vor­ste­hen­de Ge­ne­ra­ti­ons­wech­sel bei gut ei­nem Drit­tel der nie­der­ge­las­se­nen All­ge­mein­me­di­zi­ner im Kreis wird des­halb das Ver­sor­gungs­sys­tem »grund­le­gend um­k­rem­peln«. Da­von ist Gun­nar Geu­ter vom Baye­ri­schen Lan­de­s­amt für Ge­sund­heit über­zeugt.
Main-Echo

Kreis Miltenberg sucht Rezepte gegen drohenden Hausarztmangel

27.10.2016: Informationsveranstaltung der Gesundheitsregion plus für Bürgermeister und Kreisräte: Für klassische Landarztpraxen wird es in den kommenden Jahren immer schwerer, Nachfolger zu finden. Der bevorstehende Generationswechsel bei gut einem Drittel der niedergelassenen Allgemeinmedizinern im Landkreis wird deshalb das Versorgungssystem "grundlegend umkrempeln". Davon ist Gunnar Geuter vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit überzeugt.
Main-Echo

Gesunde Mitarbeiter, gesunde Firmen

24.10.2016: Infotag: Unterhaltung und Aktionen im Bürgerzentrum: »Ge­sun­de Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter - ge­sun­de Un­ter­neh­men?!« - Un­ter die­sem Mot­to ver­an­stal­tet der Land­kreis als frisch­ge­ba­cke­ne Ge­sund­heits­re­gi­onplus ei­nen In­for­ma­ti­ons­tag am Sams­tag, 29. Ok­tober, ab 9.30 Uhr im El­sen­fel­der Bür­ger­zen­trum. Land­rat Jens Mar­co Scherf wird ihn um 10.15 Uhr of­fi­zi­ell er­öff­nen und um 17 Uhr be­en­den.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Gesunde Unternehmen?!

17.10.2016: Infotag: Die Gesundheitsregionplus lädt ein zur Information, Unterhaltung und Mitmachen ins Bürgerzentrum
Main-Echo

Neuer Vorstoß für zweite Bereitschaftspraxis

10.10.2016: Medizinische Versorgung: Landrat Scherf bittet Gesundheitsministerin Huml um Vermittlung - KVB soll Konzept nochmals »ernsthaft« prüfen. Nach ei­nem in­ten­si­ven Ge­spräch mit Haus­ärz­ten aus dem Raum Amor­bach am Don­ners­tag in Schnee­berg sieht Land­rat Jens Mar­co Scherf nun doch ein »be­last­ba­res Kon­zept« für ei­ne zwei­te Be­reit­schafts­pra­xis am Stand­ort Mil­ten­berg.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Bereitschaftspraxis im südlichen Landkreis - Meldung der Gesundheitsregion plus

07.10.2016: Auch nach dem grundsätzlichen Nein der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) im Rahmen der Sitzung des Forums am 28. September 2016 hält die Gesundheitsregion plus weiterhin an dem Ziel einer Bereitschaftspraxis für den südlichen Landkreis Miltenberg fest. „Wir haben keinen Anlass, uns von dieser Zielsetzung zu verabschieden“, betont Landrat Jens Marco Scherf nach Rücksprache mit Vertretern der Ärzte des südlichen Landkreises.
Main-Echo

Gesundheitsvorsorge fördern

06.10.2016: Auszeichnung: Landkreis erhält Urkunde »Gesunde Kommune« von der AOK Bayern Der Land­kreis Mil­ten­berg wird künf­tig im För­der­pro­gramm der AOK un­ter­stützt. Das be­sie­gelt die Ur­kun­de »Ge­sun­de Kom­mu­ne«, die der stell­ver­t­re­ten­de Di­rek­tor der AOK Bay­ern, Re­gi­on Aschaf­fen­burg, Ste­fan Hen­nig, am Mitt­woch an Land­rat Jens Mar­co Scherf und die Ge­schäfts­s­tel­len­lei­te­rin der Ge­sund­heits­re­gi­on Plus im Land­kreis, Ju­dith Sei­del, über­gab.
BR24_Logo.jpg

Wegfall von Bereitschaftspraxen - Widerstand im Landkreis Miltenberg

05.10.2016: Und da war es nur noch eine: Ab Januar 2017 wird es im gesamten Landkreis Miltenberg nur noch eine Bereitschaftspraxis für den hausärztlichen Notdienst geben. Aber gegen die Pläne gibt es Widerstand - bei Patienten, Bürgermeistern und Ärzten.
Mehr Meldungen laden