Gesunde_Ernaehrung_-1776657_1920.jpg

Essen in Kitas und Schulen soll gesünder werden

20.01.2020: Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf hat sich die Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Gesundheitsregion plus Miltenberg am Dienstag zum zwölften Mal getroffen. Hauptthema war die weitere Bearbeitung der im Rahmen des Handlungsfelds „Gesundheitliche Chancengleichheit im Landkreis Miltenberg“ priorisierte Sensibilisierung von Kindertagesstätten und Schulen für das Thema Essen und Ernährung.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Zwei weitere ganze Kinderarztsitze für den Landkreis Miltenberg

07.01.2020: Kreis Miltenberg. Wie einer Presseinformation der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns vom 03.Januar 2020 zu entnehmen ist, gibt es nach der Umsetzung der vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen geänderten Bedarfsplanungs-Richtlinie zwei weitere ganze Kinderarztsitze als Niederlassungsmöglichkeit im Landkreis Miltenberg.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus wird weitergefördert

11.12.2019: Kreis Miltenberg. Jetzt ist es offiziell: Die Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für weitere fünf Jahre weitergefördert! Wir danken allen Akteuren aus dem Gesundheitswesen, der Pflege und der Politik für ihr bisheriges großartiges Engagement zum Wohle der Bevölkerung im Landkreis Miltenberg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Digitale Vernetzung kein einfach zu lösendes Problem

27.11.2019: Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Miltenberg zum 15. Mal. Neben der haus- und kinderärztlichen Versorgung stand u.a. auch wieder das Thema Digitale Vernetzung im Gesundheitswesen und in der Pflege auf der Agenda.
Stellvertretender Landrat Thomas Zöller eröffnete den mittlerweile 14. Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum und konnte sich über sehr guten Besuch freuen.

Sterben, Tod und Trauer im Mittelpunkt

06.11.2019: Mit sehr gutem Besuch sind die Organisatoren des Palliativ-Hospiz-Tags im Elsenfelder Bürgerzentrum am Mittwochnachmittag belohnt worden. Über 150 Besucherinnen und Besucher lauschten einem Vortrag von Dagmar Weimer, ließen sich die Hospizversorgung im Landkreis Miltenberg vorstellen, informierten sich an den zahlreichen Infoständen und genossen die Musik von Christian Schmitt und Eva Reis.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus: Konkrete Präventionsprojekte vorgestellt

22.10.2019: Kreis Miltenberg. Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Landkreis Miltenberg traf sich am vergangenen Dienstag zum elften Mal, um ihre Arbeit zum Handlungsfeld „Gesundheitliche Chancengleichheit“ fortzusetzen. Im Vordergrund standen dabei die Vorstellung von zwei Projekten, eines zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen und ein zweites zur Förderung eines gesunden und ausreichenden Trinkverhaltens bei Schülerinnen und Schülern in Grundschulen.
Landrat Jens Marco Scherf begrüßt die Medizinstudierenden.

Medizinstudierende aus Würzburg auf Entdeckungstour im Landkreis Miltenberg

12.10.2019: Im Rahmen des Konzepts „Main.Landarzt“ der Gesundheitsregion plus fand auf Initiative von Kreisrat Rudi Schuck am Samstag eine Erlebnistour für Medizinstudierende im Landkreis Miltenberg statt.
Wie hier am Stand der Helios-Klinik wurde das Informationsangebot der über 20 Aussteller rege wahrgenommen.

Frauen- und Männergesundheit im Fokus

06.10.2019: Unter dem Motto „Frauen- und Männergesundheit: Gesund und fit bleiben“ stand der mittlerweile 28. Gesundheitstag des Landkreises Miltenberg in der Frankenhalle in Erlenbach. Über 20 Aktionspartner erfüllten den Gesundheitstag mit Ständen, Aktionen und Vorführungen mit Leben.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Arbeit geht der Gesundheitsregion plus nicht aus

25.09.2019: Die Gesundheitsregion plus Miltenberg hat in den letzten fünf Jahren bereits viel erreicht, aber auch in den nächsten Jahren ist noch viel zu tun. Das ließ sich in der zehnten Sitzung des Gesundheitsforums den Worten von Landrat Jens Marco Scherf und der Leiterin der Geschäftsstelle, Lena Ullrich, entnehmen.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Fünf Jahre Gesundheitsregion plus: Vernetzung erfolgreich vorangetrieben

25.09.2019: Wie schnell die Zeit vergangen ist und welche großen Anstrengungen in der Gesundheitsregion plus unternommen wurden, ließ sich dem Rückblick von Geschäftsstellenleiterin Lena Ullrich auf die vergangenen fünf Jahre entnehmen.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Heilmittelerbringer wollen berufliche Zukunft aktiv mitgestalten

17.09.2019: Die Heilmittelerbringer aus dem Landkreis Miltenberg haben bei ihrem vierten Treffen am Dienstag im Landratsamt unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf berufspolitische Veränderungen diskutiert und die Werbung für diese Berufe thematisiert.
Bildquelle: Rohe’schen Stiftung

Beliebteste Pflegeprofis Bayern: Team Rosengarten, Rohe'sche Altenheim-Stiftung Kleinwallstadt

15.08.2019: Das Team „Rosengarten“ von der Rohe´schen Stiftung ist zum „beliebtesten Pflegeprofi Bayerns“ gewählt worden. Wir möchten nun den Titel „beliebteste Pflegeprofis Deutschland“, stellvertretend für alle Pflegekräfte der Region nach Bayern, in das attraktive Unterfranken holen!
Famulaturprogramm 2020

Die Gemeinde Neunkirchen sucht dringend einen Allgemeinarzt (m/w/d)

19.07.2019: Die Gemeinde Neunkirchen bietet volle Unterstützung bei der Ansiedlung an.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

In die kinderärztliche Versorgung und Digitalisierung kommt Bewegung

17.07.2019: Die haus- und kinderärztliche Versorgung, die Kurzzeitpflege, die allgemeine ambulante Palliativversorgung und die Digitalisierung in Gesundheitsversorgung und Pflege waren Themen in der 14. Sitzung der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus am Mittwoch unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf.
168_wakamatu.jpg

Zertifikate für Wakamatu-Absolventen

17.07.2019: Nein, Wakamatu ist kein afrikanisches Selbsterfahrungsprojekt, Wakamatu steht vielmehr für „Was kann man tun?“ 27 Schülerinnen und Schüler der Main-Limes-Realschule Obernburg und der Realschule Elsenfeld haben erfahren, was genau das heißt. Ein Jahr lang haben sie sich in der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft von Lehrkräften der Altenpflegeschule und der Krankenpflegeschule Erlenbach unterweisen lassen, dabei viel gelernt und am Mittwoch ihre Zertifikate bekommen.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Handlungsempfehlungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit priorisiert

05.06.2019: Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Miltenberg setzte am Mittwochabend unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf ihre Arbeit zur gesundheitlichen Chancengleichheit fort.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Digitalisierung gelingt nur gemeinsam

10.04.2019: Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch zum 13. Mal die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Miltenberg, um am Thema „Integrierte Gesundheitsversorgung“ weiterzuarbeiten. Die Übergänge und Wechsel der Patienten von einem Leistungserbringer und -bereich zum anderen sollen durch eine stärkere digitale Vernetzung aller Akteure und Sektoren in der Gesundheitsversorgung verbessert werden.
An diesem Infostand konnte man sehen: Gesunde Ernährung ist wichtig, besonders wenn man einen anstrengenden Beruf hat.

Eigene Gesundheit der Pflegekräfte im Fokus

27.03.2019: Mehr als 150 Pflegekräfte füllten beim mittlerweile dritten Pflegetalk am Mittwochnachmittag die Bürgstädter Mittelmühle. Bei der Veranstaltung des PflegeNetz Landkreis Miltenberg in Zusammenarbeit mit der AOK und der BKK Akzo Nobel stand diesmal „Auch meine Gesundheit ist wichtig“ im Mittelpunkt. Der Andrang signalisierte den Verantwortlichen, dass die Wahl des Themas erneut ein Volltreffer war.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Dokumentation über Fachtagung erschienen

25.03.2019: Die Broschüre des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Fachtagung "Gesundheitliche Chancengleichheit im Landkreis Miltenberg" der Gesundheitsregion plus am 14. November 2018 ist ab sofort erhältlich.
Gesundheitsregion plus Miltenberg

Gesundheitsregion plus Miltenberg bleibt aktiv

20.03.2019: Gremium zieht auch für das Jahr 2018 eine positive Bilanz
Mehr Meldungen laden